RUNNING LEAN WORKSHOPS

Technologieentwicklung und Globalisierung werden künftig noch rascher voranschreiten. Kontinuierliches und kundenzentriertes Experimentieren, Validieren und Iterieren ist daher das einzig sichere Erfolgskonzept. Nicht mit Erfolgsgarantie, jedoch mit dem Wissen, dass ausschließlich Experimentieren zu neuen, erfolgreichen Businessmodellen führen kann. Mit der Methode “Running Lean”, die vom US-amerikanischen Entrepreneur und Internet-Unternehmer Ash Maurya 2012 als Weiterführung des “Lean Canvas” von Eric Ries entwickelt wurde, führen wir Schritt für Schritt durch einen systematischen Prozess und treiben Ihre Ideen in Richtung funktionierender Geschäftsmodelle. Oder wir erkennen deren Untauglichkeit, bevor nennenswerte Ressourcen in Form von Zeit und Geld in die Umsetzung investiert wurden.

In multidisziplinären Teams, bestehend aus Talenten verschiedener Bereiche Ihres Unternehmen, entwickeln wir gemeinsam Projekte oder neue Geschäftsmodelle für die veränderten Marktbedingungen.

Wir schaffen den Raum, zu experimentieren und arbeiten agil nach dem „Build - Measure - Learn“ Modell. Damit gestalten wir gemeinsam mit Ihrem Team Produkt- oder Service-Entwicklungen von Beginn an so effizient wie möglich, indem die User sehr früh in den Findungs- und Gestaltungsprozess mit eingebunden werden. So können wir die  Ungewissheit und Unsicherheit, in der Unternehmen heute aufgrund des raschen Marktwandels operieren, stark reduzieren.


RUNNING LEAN BASICS

Die Running Lean Methode stellt neben konsequenter Kundenorientierung in der Entwicklung sicher, dass Risiken schnell erkannt und ausgelotet werden und „Go/Not Go“-Entscheidungen höchst ressourcen-schonend getroffen werden können. Holen Sie sich ein Stück Startup Kultur in Ihr Unternehmen.

Was Sie erwarten können

  • Der eintägige Running Lean Workshop von xbh führt in die agile Arbeitsmethodik ein, die sowohl erfolgreiche Startups als auch exponentielle Organisationen wie Amazon oder Google täglich im Bereich ihres Projekt Managements anwenden.

  • Sie lernen den Lean Canvas als Kernstück der Methode kennen. Der Lean Canvas zeigt alle relevanten Parameter eines Business Modells im Überblick und wird dann angepasst, wenn Business Sprints neue Erkenntnisse über verschiedene Parameter liefern.

  • Sie lernen Business Sprints als Methode des agilen Projekt Managements kennen

  • Sie erhalten eine Toolbox zum Running Lean Framework mit hilfreichen Vorlagen

Availability

Montag – Samstag
Vormittag, Nachmittag oder Abend

Dauer

1 Tag

Sprachen

Deutsch/Englisch

Gruppen

Höchstens 25 Personen

Kostenfrei Stornierbar

Bis 30 Tage vor Workshopbeginn

 

AGILES BEARBEITEN EINES INDIVIDUELLEN PROJEKTS MIT RUNNING LEAN

Die dreiwöchigen Business Sprints nach Running Lean sind systematische Experimente, die, gemanagt mit agilen Tools wie trello oder Slack, mit minimalem Zeitaufwand und Budgeteinsatz aussagekräftige Antworten zu zentralen Fragen im Zusammenhang mit neuen oder adaptierten Businessmodellen liefern wie z.B. die Preis-Sensitivität der Kunden beim Go-To-Market oder inwieweit das Produkt oder der Service tatsächlich ein bislang unerfülltes Bedürfnis der User bedient.

Was Sie erwarten können

  • Wir unterstützen Ihr Team beim Ausfüllen des Lean Canvas und beim  Konzipieren des Sprints (1 Tag)

  • Wir übernehmen sensible methodische Aspekte in der Umsetzung wie insbesondere das Aufsetzen von User-Fragebögen (1 Tag)

  • Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir am Sprintende die nötigen Iterationen auf Basis der im Sprint erhobenen Daten (1 Tag)

Availability

Montag – Samstag
Vormittag, Nachmittag oder Abend

Dauer

3 Tage für 3 Wochen Sprint

Sprachen

Deutsch/Englisch

Gruppen

Höchstens 25 Personen

Kostenfrei Stornierbar

Bis 30 Tage vor Workshopbeginn